Was bedeutet das Gleichnis vom verlorenen Schaf?

Im Gleichnis vom verlorenen Schaf wird betont, dass der Hirte solange sucht, bis er das Schaf findet. Das Gleichnis verbildlicht, dass Gott sich über jeden Menschen freut, den er wiederfindet. Liebe und Freude erwarten den Sünder, der umkehrt.

Was ist der Sinn von Gleichnissen?

Ein Gleichnis ist eine kurze Erzählung. Sie dient zur Veranschaulichung eines Sachverhalts nicht durch einen Begriff, sondern durch bildhafte Rede. Der Hörer/Leser soll sich in der Erzählung selbst entdecken können und damit eingeladen werden, seine Situation zu verändern.

Wer sind die Schafe in der Bibel?

Im Gleichnis erzählt Jesus von einem Hirten, der hundert Schafe hat und eines davon verliert. Er lässt die 99 anderen Schafe zurück und macht sich auf die Suche nach dem einen verlorenen.

Was will uns Jesus mit dem Gleichnis sagen?

Mit den Gleichnissen wollte er ihnen und anderen Menschen im Land etwas über Gott beibringen und auf das Reich Gottes aufmerksam machen. Wenn Jesus den Menschen etwas über Gott, über das Reich Gottes oder über andere Dinge sagen wollte, verwendete er oft sprachliche Bilder.

Was sagen Gleichnisse über das Reich Gottes?

Dies ist eine Liste der Gleichnisse Jesu aus den Evangelien des Neuen Testaments der Bibel….Bildreden bei Johannes.

“Ich bin”-Wort Joh
„Ich bin der gute Hirte“ 10,11–14
„Ich bin die Auferstehung und das Leben“ 11,25
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ 14,6
„Ich bin der wahre Weinstock“ 15,1

Wer ist das verirrte Schaf?

Anders als in den kanonischen Evangelien wird das wiedergefundene Schaf jedoch als das „größte“ (wertvollste) und meistgeliebte dargestellt. Auch das Thomasevangelium spricht nicht vom „verlorenen“, sondern vom „verirrten Schaf“, weshalb diese Ausdrucksweise als die ursprünglichere angesehen wird.

Wie erleben sie die Suche nach dem verlorenen Schaf?

So erleben sie noch einmal aktiv in der Rolle des Hirten die Suche nach dem verlorenen Schaf. Alternativ zu dem Stofftier kann sich auch ein Kind als das verlorene Schaf verstecken und die anderen durch Geräusche leiten. Schafe zeichnen sich durch ihre weiche und dicke Wolle aus.

Wie kann das verlorene Schaf interpretiert werden?

Das verlorene Schaf kann auf vielfältige Art und Weise interpretiert werden. Es spricht von Gott oder Jesus als dem Hirten, der kein verirrtes Schaf zurücklässt. Gleichzeitig berichtet es von der Chance auf Umkehr. Zum Abschluss könnt ihr den Kindergottesdienst mit einigen oder mehreren Liedern beenden.

Wie funktioniert das verlorene Schaf beim Kindergottesdienst?

Das verlorene Schaf arbeitet als Gleichnis mit einer deutlichen Bildsprache. Darum eignet es sich auch dafür, mit den Kindern beim Kindergottesdienst über die Bedeutung dieser Bilder zu sprechen. Ihr könnt damit anfangen, welche Assoziationen sie mit den Begriffen des Hirten und des Schafs verbinden.

Was ist die Geschichte vom Guten Hirten und dem verlorenen Schaf?

Die Geschichte vom guten Hirten, der nach einem verlorenen Schaf sucht, eignet sich, um einen schönen Kindergottesdienst zu gestalten. Die Geschichte vom guten Hirten und dem verlorenen Schaf ist nicht besonders lang. Ihr könnt sie zu Beginn des Gottesdienstes vorlesen.

Share this post