Wie funktioniert EMAS?

Mit EMAS stellen Sie sich freiwillig den Umweltanforderungen von morgen, egal ob als kleiner Dienstleister oder großer Industriebetrieb. Systematisch erfassen Sie Ihre Umweltauswirkungen, beurteilen Risiken und Chancen für Ihr Geschäftsfeld und öffnen sich dem unabhängigen Blick von außen!

Was wird bei EMAS geprüft?

EMAS-Umwelterklärungen werden durch einen unabhängigen und für die jeweilige Branche zugelassenen Umweltgutachter auf ihre Angemessenheit und Richtigkeit überprüft. Von den berichteten Informationen und Kennzahlen geht daher eine hohe Glaubwürdigkeit aus.

Was ist ein EMAS Betrieb?

Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen rechtssicher und transparent umgesetzt werden.

Was ist ein Umwelthandbuch?

Im Umwelthandbuch sind alle Elemente des Umweltmanagementsystems beschrieben. Es regelt die Zuständigkeiten und Arbeitsabläufe in Tätigkeitsbereichen, die Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Was bringt EMAS?

Mit EMAS legen Unternehmen und Organisationen ihren Grundstein zu Klimaneutralität und leisten wirksame Beiträge zum Klimaschutz. Sie managen effektiv den schonenden Umgang mit Ressourcen, halten nachweislich geltende Umweltvorschriften ein, sichern zusätzliche Absatzchancen und fördern die Mitarbeiterbeteiligung.

Was kostet eine EMAS Zertifizierung?

Die externen Gesamtkosten für die EMAS-Einführung sollten je nach Größe der Behörde eine Summe von 15.000 – 30.000 EUR nicht überschreiten.

Ist EMAS Pflicht?

Große Unternehmen müssen künftig alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen. Ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung wird als eine Möglichkeit anerkannt, diese Pflicht zu erfüllen. …

Was bedeutet EMAS Zertifizierung?

Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS), auch bekannt als EU-Öko-Audit oder Öko-Audit, wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.

Welches Unternehmen hat das EMAS Siegel?

Die Werner & Mertz GmbH.

Was macht ein Umweltteam?

Im Umweltteam sollten Beschäftigte aus allen Abteilungen, die wesentliche Daten und Informationen für das Projekt liefern können, und der Personalrat vertreten sein. Das Umweltteam kann auch wäh- rend des Projektes wachsen, wenn sich zeigt, dass die Mitarbeit weiterer Beschäftigter erforderlich ist.

Warum Umweltmanagement?

Umweltmanagementsysteme (kurz UMS) ermöglichen es, Umweltprobleme vorsorgend anzugehen und mittels planerischer Tätigkeiten teure Technologien durch produktionsintegrierte Lösungen zu ersetzen oder zu ergänzen. Hierzu zählen vor allem Kreislaufführungen, Materialsubstitutionen und Prozessablaufänderungen.

Was ist die ISO 14001?

Die ISO 14001 ist seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Sie definiert Aufbau, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Umweltmanagementsystems.

Share this post